Arbeitnehmer-Empfang im Rathaus / Hannelore Kraft bei Kundgebung am 1. Mai
Martina Schnell, Mitglied des Vorstands der SPD-Ratsfraktion, und der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dieter Fleskes gestern beim traditionellen Arbeitnehmer-Empfang im Rathaus. Über die Zukunft der Arbeit, aber auch über die Zukunft der Gewerkschaften sprachen gestern Abend beim Arbeitnehmer-Empfang im Rathaus die IG-Metall-Bevollmächtige Eva Kerkemeier und Oberbürgermeister Thomas Eiskirch. Die Stadt hatte zu dem traditionellen Empfang im Vorfeld des Tags der Arbeit (1. Mai) unter anderem die Vertreterinnen und Vertreter von Betriebsräten und Gewerkschaften sowie des Rates eingeladen (im Bild: Martina Schnell, Mitglied des Vorstands der SPD-Ratsfraktion, und der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dieter Fleskes). „Zeit für mehr Solidarität – Viel erreicht und noch viel vor!“ ist in diesem Jahr die Überschrift über den Mai-Kundgebungen. NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft wird dazu in Bochum sprechen. Um 11 Uhr wird die Bochumer DGB-Vorsitzende Eva Kerkemeier die Kundgebung auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Rathaus eröffnen. Bereits um 10.15 Uhr starten Demonstrationen zu Fuß (ab Bergbaumuseum), per Fahrrad (ab Parkplatz am Ende der Springorumallee) und per Motorrad (ab Parkplatz Hochschule Bochum, Lennershofstraße 140). Auf der Kundgebung spricht neben Hannelore Kraft der Bezirksvorsitzende des DGB in Nordrhein-Westfalen Andreas Meyer-Lauber. Im Anschluss an die Kundgebung veranstaltet der DGB ein Familienfest mit großem Kinderprogramm.