Am Freitag, den 28.04.16, hat sich die Arbeitgemeinschaft für Bildung (AfB) innerhalb der SPD Bochum gegründet. Knapp 30 TeilnehmerInnen waren bei der Gründungsversammlung anwesend.
Bildungsforscher Dr. David Gehne referierte zur Auswertung des NRW-Modellprojekts „Kein Kind zurücklassen“. In seinem Vortrag benannte er die zentralen Schlussfolgerungen des Projekts: „Bildung ist mehr als Kita und Schule; die Familie und das Wohnumfeld haben einen großen Einfluss auf die Bildungschancen. Deshalb ist es wichtig die Eltern im Verlauf einer Bildungsbiographie mitzunehmen“, so Dr. David Gehne von der Ruhr-Universität.
Der Vorsitzende der SPD Bochum, Prof. Dr. Karsten Rudolph, eröffnete die Versammlung mit einem Appell:“Wir wissen, dass es fatal ist, wenn ein Kind ohne Abschluss die Schule verlässt. Deshalb müssen wir Kurs halten und die Menschen von der Wirksamkeit unserer Präventionspolitik überzeugen.“
Zum Vorsitzenden der AfB Bochum, wurde der 38-jährige Lehrer Aziz Sbai gewählt. Stellvertretende Vorsitzende sind Antje Kassem und Dr. Markus Dicks. Vorrangiges Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es, den bildungspolitischen Diskurs in der Stadt zu prägen und für mehr Vernetzung der kommunalen Akteure Sorge zu tragen.
Neu gegründete Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) diskutiert über Präventionspolitik der Landesregierung
