Reiner Rogall: „Rettungsschilder im Westpark und an der Erzbahntrasse“

Reiner Rogall
Reiner Rogall
Die SPD-Ratsfraktion setzt sich für Rettungsschilder mit Informationen zum Standort im Westpark und entlang der Erzbahntrasse ein. Darauf weist der Sprecher der SPD im Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität Reiner Rogall hin. „Bei einem Unfall können Anrufer von unterwegs den Ort des Unfalls genau angeben, Rettungsdienste finden den richtigen Ort so schneller“, so Reiner Rogall. Bevor jedoch ins Blaue hinein Beschlüsse gefasst werden, müsste die Politik beispielsweise Informationen über die Kosten und etwaige andere Pläne etwa im Zusammenhang mit dem Radschnellweg Ruhr erhalten. Auch müssten Gespräche mit dem Regionalverband Ruhr und den anderen Städten entlang der Trasse geführt werden. „Es macht keinen Sinn vorzupreschen und das System nur auf Bochumer Gebiet einzuführen“, so Rogall.

Die SPD-Fraktion hatte Anfang April eine Anfrage im Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung gestellt, um Entscheidungen solide vorzubereiten. Ratsmitglied Christina Knappe erkundigt sich mit der Anfrage auch nach den konkreten Erfahrungen mit einem vergleichbaren Standort-Informations-System an der Ruhr, dem RuSis. Ausserdem schlägt sie vor, die bestehende Infrastruktur zu nutzen, etwa Sitzbänke oder Brückengeländer. Die SPD greift mit ihrer Anfrage auch eine Anregung aus dem Seniorenbeirat auf.

Rettungsschilder im Westpark und an der Erzbahntrasse (Anfrage der SPD-Ratsfraktion vom 7. April 2016, pdf-Datei)

Aufstellen von Rettungsschildern im Westpark und längs der Erzbahntrasse (Anregung des Seniorenbeirats vom 24. Februar 2016, pdf-Datei)