70 Jahre Nordrhein-Westfalen: Festakt im Kunstmuseum Bochum

70 Jahre NRW - Matinee in Bochum: Karsten Rudolph, Vorsitzender der SPD Bochum
70 Jahre NRW - Matinee in Bochum: Karsten Rudolph, Vorsitzender der SPD Bochum

70 Jahre NRW - Matinee in Bochum: Karsten Rudolph, Vorsitzender der SPD Bochum
70 Jahre NRW – Matinee in Bochum: Karsten Rudolph, Vorsitzender der SPD Bochum

Über 120 Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, viele Freunde der SPD und zahlreiche Gäste konnte der Vorsitzende der Bochumer SPD, Karsten Rudolph, zu einer Matinee im Kunstmuseum Bochum begrüßen, mit der die Gründung des Landes Nordrhein-Westfalen vor 70 Jahren gefeiert wurde.
Der Hausherr, Museumsdirektor Dr. Hans Günter Golinski, stellte das Kunstmuseum als eine ewige Baustelle vor, die – ähnlich wie das Land NRW – ständig neues für die Bürgerinnen und Bürger produziere.
70 Jahre NRW - Matinee in Bochum: Hans Günter Golinski, Leiter des Kunstmuseums Bochum
70 Jahre NRW – Matinee in Bochum: Hans Günter Golinski, Leiter des Kunstmuseums Bochum

Dr. Fritz Behrens, Präsident der Kunststiftung NRW, und über viele Jahre Minister des Landes, schilderte wie Nordrhein-Westfalen geboren wurde und wie aus einem künstlichen Bindestrich-Land ein Kraftzentrum der Bundesrepublik Deutschland werden konnte.
“Wie alles begann” – die Gründung des Landes Nordrhein-Westfalen (Impulsreferat von Dr. Fritz Behrens)

Der Historiker Bernd Faulenbach widmete sich in seinem Vortrag, den Besonderheiten des Landes, der Entstehung des „Wir-in-NRW“-Gefühls und untersuchte den Beitrag der SPD für die Landesgeschichte.
70 Jahre NRW - Matinee in Bochum: Carina Gödecke, Präsidentin des nordrhein-westfälischen Landtages
70 Jahre NRW – Matinee in Bochum: Carina Gödecke, Präsidentin des nordrhein-westfälischen Landtages

Die Bochumer Landtagsabgeordnete und Präsidentin des Landtags, Carina Gödecke, setzte sich mit aktuellen Herausforderungen auseinander und blickte in die Zukunft: Soziale Gerechtigkeit, Solidarität und gelingende Demokratie seien keineswegs Themen von gestern, sondern Werte und Prinzipien, die für Nordrhein-Westfalen und aus Nordrhein-Westfalen ständig neu begründet werden müssten – so ihr Credo, das viel Beifall fand.
70 Jahre NRW - Matinee in Bochum: Zuschauer
70 Jahre NRW – Matinee in Bochum: Zuschauer