Rat beschließt Gute-Schule-Liste / Fünf Mio. Euro für den Ausbau des Offenen Ganztags / Bezirke entscheiden

Ratsmitglied Burkart Jentsch
Ratsmitglied Burkart Jentsch
Der Rat hat fünf Mio. Euro für den Ausbau des Offenen Ganztags an Grundschulen zur Verfügung gestellt. Über die konkrete Verwendung müssen jetzt die Bezirksvertretungen entscheiden. „Unter den Vorschlägen der Verwaltung ist auch die Grundschule Leithe an der Schulstraße“, erklärt Ratsmitmitglied Burkart Jentsch. Die Verwaltung schätzt, dass der Ausbau rund 715.000 Euro kosten könnte. Geplant ist, an der Schulstraße Platz für eine weitere OGS-Gruppe zu schaffen.

Die Grundschule Leithe gehört zu einer Übersicht mit insgesamt 13 Grundschulen, an denen der OGS-Bereich ausgebaut werden könnte. In Wattenscheid steht derzeit nur die Grundschule Leithe auf der Liste. Jeweils eine Schule ist es auch im Stadtbezirk Nord und Süd, zwei sind es in Mitte, jeweils vier in Ost und Südwest. „Die Liste ist vorläufig und veränderlich, die Verwaltung muss jetzt ihre Überlegungen konkretisieren und genauere Berechnungen vorlegen“, so Burkart Jentsch.

Rechnerisch stehen pro Stadtbezirk etwa 830.000 Euro zur Verfügung; überschlägig kann damit jeweils an einer Schule der OGS-Bereich ausgebaut werden. „Je nachdem wie der Bedarf sich entwickelt, kann das nur die erste Ausbau-Runde sein“, sagt Jonathan Ströttchen, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, mit Blick auf die bevorstehende Schulentwicklungsplanung für die Grundschulen. Die Verwaltung hat in diesem Zusammenhang eine „umfassende Analyse“ angekündigt, um die „gesamte Bedarfssituation in diesem Bereich abklären“ zu können, wie es in der Beschlussvorlage zur Gute-Schule-Liste heißt.

Die Mittel stammen vom Land. Im Programm Gute Schule 2020 stehen 49 Mio. Euro in den nächsten vier Jahren für den Ausbau an Schulen zur Verfügung, unter anderem für die digitale Infrastruktur. Mittel fließen auch in die naturwissenschaftliche Räume (unter anderem an der Maria-Sybilla-Merian-Gesamtschule, der Hellweg-Schule und der Willy-Brandt-Gesamtschule) sowie in die Sportanlagen Westenfeld (Kunstrasen), Hustadtring und Lohring. Auch Lehrschwimmbecken sollen saniert werden, so unter anderem an der Regenbogenschule Preins Feld und im Schulzentrum Wiemelhausen.