Der Rat hatte beschlossen, ab 2016 pro Jahr 100.000 Euro für neue Kleinspielfelder auszugeben, möglichst in der Nähe von Kinder- und Jugendfreizeithäusern. Ein Platz entsteht am Bußmanns Weg in Wattenscheid. Der Bund gibt in Riemke 158.000 Euro unter anderem für die Konzeptentwicklung und planerische Ausgestaltung dazu. Denn was die Stadt in Riemke plant, ist ein Experiment aus dem „Forschungsfeld Green Urban Labs“. Die Rede ist von innovativen Ansätzen für eine zeitgemäße Grün- und Freiraumentwicklung in urbanen Räumen. So steht es in einer Mitteilung der Verwaltung. Der Ausschuss für Sport und Freizeit wird sich am Freitag (17. Februar) damit beschäftigen.
„Für die SPD ist das auch ein Experiment, wie Kinder- und Jugendarbeit heute aussehen kann. Welche Ansätze gegen Übergewicht zum Beispiel können da noch ausprobiert werden, wenn Sportverein und Ernährungsberatung nicht die erste Wahl für einige Kinder und Jugendliche sind? Wir wollen neue Räume für Bewegung eröffnen, grüne Plätze, die sich die Menschen im Stadtteil selbst erobern oder auch erarbeiten“, so das Riemker Ratsmitglied Gabriele Schuh. Schon im Frühjahr soll es losgehen mit den ersten Aktionen. Damit soll schon mal Werbung gemacht und Interesse in der Bürgschaft geweckt werden.