Zukunftsprogramm der SPD Bochum: Zwischenbericht vorgelegt

SPD Bochum„Bochum hat Zukunft. Und wir, die SPD Bochum, legen dazu ein Programm vor“, so selbstbewusst leitete Karsten Rudolph als Vorsitzender der Bochumer Genossen die Vorstellung des Programms ein.
Eine hochrangige Kommission der Bochumer SPD, die aber gerade nicht nur aus Parteimitgliedern bestand, hat sich in den letzten Monaten mit dem aktuellen Zustand der Stadt befasst und Handlungsfelder ausgemacht. Konkrete Ziele, Strategien und Maßnahmen wurden nun vorgestellt.
Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Christoph Zöpel als überzeugtem Bochumer haben sich ein Dutzend Mitbürger zusammengesetzt. Herausgekommen ist ein umfangreicher erster Zwischenbericht. Sechs stadtpolitische Handlungsfelder wurden ausgemacht. Dabei stehen der Hochschulstandort Bochum mit seinen 55.000 Studenten und die Technologieförderung Seite an Seite mit Lösungsansätzen zur Bildungsförderung und zur Identitätsstiftung der Stadt und ihrer Stadtteile.
„Bochum hat Zukunft. Und wir, die SPD Bochum, legen dazu ein Programm vDSC00666aor“, so selbstbewusst leitete Karsten Rudolph als Vorsitzender der Bochumer Genossen die Vorstellung des Programms ein. Eine hochrangige Kommission der Bochumer SPD, die aber gerade nicht nur aus Parteimitgliedern bestand, hat sich in den letzten Monaten mit dem aktuellen Zustand der Stadt befasst und Handlungsfelder ausgemacht. Konkrete Ziele, Strategien und Maßnahmen wurden nun vorgestellt.
Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Christoph Zöpel als überzeugtem Bochumer haben sich ein Dutzend Mitbürger zusammengesetzt. Herausgekommen ist ein umfangreicher erster Zwischenbericht. Sechs stadtpolitische Handlungsfelder wurden ausgemacht. Dabei stehen der Hochschulstandort Bochum mit seinen 55.000 Studenten und die Technologieförderung Seite an Seite mit Lösungsansätzen zur Bildungsförderung und zur Identitätsstiftung der Stadt und ihrer Stadtteile.
„Wir benötigen eine scharfe Analyse und daraus abgeleitet ein Programm für die Zukunft der Stadt. Dafür haben wir über Parteigrenzen hinweg in der Kommission gearbeitet. Die SPD schmort nicht im eigenen Saft, sie greift Ideen und Gedanken aus dem gesamten gesellschaftlichen Umfeld auf. Und daraus entwickeln wir ein Programm. Wir jammern nicht über Zustände, wir wollen Verbesserungen.“, resümierte der Kommissionsvorsitzende Christoph Zöpel.
Erfahrene Praktiker und aktueller universitärer Kenntnisstand kamen hier zusammen. Dabei ging es nicht um die schlichte Beschreibung des Zustandes oder gar um illusorische Vorschläge. Anders als politische Wettbewerber legt die SPD Bochum den Bürgern ein pragmatisches Zukunftsprogramm vor. Das Ergebnis ist umfassender Überblick über Lösungen und Handlungskonzepte.
„Wir freuen uns über das erste Zwischenergebnis. Zusammen mit unseren Mitgliedern und den Bürgern der Stadt Bochum werden wir die Zukunft Bochums gestalten“, fasste Karsten Rudolph die Vorstellung des Programms zusammen.