Ausbau des Offenen Ganztags / Rat entscheidet am Donnerstag / „Fünf Millionen für sechs Bezirke“
Jonathan Ströttchen (l.), Sprecher der SPD im Ausschuss für Schule und Bildung, Anfang Mai beim offiziellen Startschuss zum Programm „Gute Schule 2020“ in der Annette-von-Droste-Hülshoff-Realschule. Rechts im Bild: die Mitglieder des Landtags NRW Serdar Yüksel und Carina Gödecke. Inzwischen haben alle sechs Bezirksvertretungen festgelegt, an welchen Grundschulen der Offene Ganztag ausgebaut werden soll: An der Maarbrücke in Mitte, Grundschule Leithe in Wattenscheid, die Frauenlobschule im Norden, die Von-Waldthausen-Schule im Osten, Auf dem Alten Kamp im Süden und die Neulingschule in Südwest. Darauf weist der SPD-Sprecher im Ausschuss für Schule und Bildung Jonathan Ströttchen hin.
Die SPD habe bei ihren Überlegungen berücksichtigt, wie viele OGS-Plätze es bereits gibt, wo Plätze benötigt werden oder in welchem Zustand die vorhandenen Räume sind. „Auch die soziale Lage eines Stadtteils spielt dabei eine wichtige Rolle „, erläutert Jonathan Ströttchen.
Ratsmitglied Burkart JentschKonkret will die Stadt mehr Platz für den Offenen Ganztag schaffen und dafür Geld aus dem Programm Gute Schule 2020 nehmen: „Fünf Millionen für sechs Bezirke“, fasst Burkart Jentsch, Mitglied im Schulausschuss, zusammen. In Leithe soll 2018 begonnen werden. Dort geht das örtliche Ratsmitglied Jentsch von einer deutlichen Stärkung der Grundschule und des Betreuungsangebots aus. Zudem erwartet er bald Antworten von der Stadt, wie mit dem ehemaligen Schulgrundstück an der Fröbelstraße umgegangen werden soll. „Die Familien in Leithe brauchen dringend mehr Kita-Plätze“, so Jentsch.
Laut einer aktuellen Darstellung will die Verwaltung auch in Mitte (An der Maarbrücke) bereits 2018 anfangen. Die Frauenlobschule und die Von-Waldthausen-Schule folgen 2019, ein Jahr später die Neulingschule und die Grundschule Auf dem Alten Kamp. Der Rat entscheidet am Donnerstag über den OGS-Ausbau. Anschließend startet die genaue Planung. Darüber werden wiederum die Bezirksvertretungen entscheiden. Für Jonathan Ströttchen ist der jetzt geplante Ausbau aus dem Gute-Schule-Programm der Anfang. Die SPD will nach seinen Worten in den nächsten Jahren die OGS-Plätze konsequent ausbauen.