Wir gewinnen – mit und für Frauen!

Frauen haben für ihre Leistung genauso viel Respekt und Anerkennung verdient wie Männer.
Egal ob sie noch in der Ausbildung sind oder studieren. Egal ob sie im Supermarkt an der
Kasse arbeiten oder unsere Angehörigen pflegen. Und egal ob sie im OP-Saal Herzen verpflanzen
oder Konzerne leiten. Wir sorgen dafür, dass Frauen die gleichen Chancen auf beste
Bildung, gute Arbeit und eine auskömmliche Rente haben und, dass sie frei und sicher leben
können – wie und mit wem sie wollen. Die Union blockiert seit Jahren wichtige Fortschritte
für Frauen – so beispielsweise das Rückkehrrecht aus der Teilzeit in die vorherige Arbeitszeit.
Wir sagen: Deutschland kann mehr! Die SPD setzt sich für tatsächliche Gleichstellung von
Frauen und Männern ein – nur so schaffen wir eine gerechte Gesellschaft.
Wir fordern…
– … Gleiche Chancen für Frauen und Männer auf dem Arbeitsmarkt: Dazu gehört
gleicher Lohn für gleiche Arbeit genauso wie unbefristete Arbeit – sozial abgesichert
und nach Tarif bezahlt. Wir wollen soziale Berufe aufwerten und besser bezahlen. Das
alles wirkt sich positiv auf die Rente aus.

– … Lebensleistung anerkennen: Alle, die lange gearbeitet, Kinder erzogen oder Angehörige
gepflegt, aber zu wenig verdient haben, sollen im Alter mehr als die Grundsicherung bekommen.
Wir führen eine Solidarrente ein.

– … Familie, Pflege und Beruf für Mütter und Väter vereinbar zu machen: Mehr Zeit
füreinander durch die Familienarbeitszeit – das Recht, weniger zu arbeiten und finanzielle
Unterstützung. Wir fordern das Recht, aus Arbeit in Teilzeit in die vorherige Arbeitszeit
zurückzukehren.

– … Eltern finanziell zu entlasten: Dazu wollen wir die Kita-Gebühren abschaffen und
einen steuerlichen Kinderbonus von 150 Euro jährlich pro Kind und Elternteil einführen –
mit oder ohne Trauschein.

– … Alleinerziehende besser zu unterstützen: Damit sie erwerbstätig sein können und die
Kinder gleichzeitig gut betreut sind. Dafür brauchen wir genug Plätze in Krippen, Kitas und
das Recht auf einen Platz in einer Ganztagsschule. Davon haben alle Familien etwas.
n … Frauen gehen in Führung: Denn sie können das. Führungsgremien müssen zu 50
Prozent mit Frauen besetzt werden.