Einige Aspekte der ab 1. August geltenden Regeln müssten alle Beteiligten genau beobachten, sagt SPD-Familienpolitiker Hermann Päuser. Zum Beispiel könnten Tagesmütter- und Tagesväter sich nicht mehr ohne weiteres gegenseitig zum Beispiel im Krankheitsfall vertreten. „Wir müssen aber schauen, dass am Ende nicht immer wieder Eltern ohne Betreuung für ihre Kinder da stehen“, so SPD-Familienpolitiker Hermann Päuser.
Weitere Änderungen betreffen die Qualifizierung. Um ein Zertifikat zu bekommen, müssen Tageseltern jetzt 300 Stunden an einem Seminar teilnehmen. Nach 160 Stunden können sie aber schon Kinder betreuen und werden danach in der Praxis noch fachlich begleitet. Bochum hatte früh auf Qualifizierung gesetzt und schon 2002 die damals nur empfohlenen Lehrpläne auch tatsächlich vorgeschrieben. „Nicht zuletzt deshalb hat Bochum heute eine insgesamt sehr gut ausgebildete, erfahrene Tageselternschaft“, hebt Hermann Päuser hervor.