Die SPD-Ratsfraktion Bochum wird sich weiter aktiv am Zustandekommen des neuen Regionalplanes und der Ausweisung von Flächen für den Siedlungs- und Gewerbebereich beteiligen. Anders als die Bochumer CDU-Ratsfraktion wird die SPD-Ratsfraktion alle Belange abwägen und nicht einseitig vorgehen.
„Wenn Herr Mitschke einseitig nur die Ausweisung von Gewerbeflächen, egal ob in Grünzügen oder Landschaftsschutzgebieten, fordert, dann ist das eine Position von gestern. Offensichtlich hat Herr Mitschke die Meinungen der Bochumerinnen und Bochumer aus den letzten Monaten nicht gehört oder nicht hören wollen. Auch die Entwicklungen zum Klimaschutz, zur Zukunft der Mobilität in der Stadt und zum Brachenrecycling sind scheinbar Fremdwörter für ihn“, so Dr. Peter Reinirkens, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion. Anders kann er sich auch die Antragsinitiative der CDU aus dem letzten Haupt- und Finanzausschuss vom 9. November nicht erklären.
Das offizielle Beteiligungsverfahren des Regionalverbandes Ruhr (RVR) zum Regionalplan Ruhr ist für das Frühjahr 2018 geplant. Die SPD-Ratsfraktion Bochum ist weiter im Abwägungsprozess zur Entwicklung von Flächen für den allgemeinen Siedlungsbereich und den gewerblich-industriellen Bereich.