Die SPD-Ratsfraktion Bochum kritisiert den Zick-Zack-Kurs der Landesregierung beim Sozialticket. „Die Mitte-Rechts-Regierung in Düsseldorf hat ohne Not das Sozialticket in Frage gestellt. Dass sie 2018 das Ticket erstmal weiter mitfinanziert, verschafft der Regierung nach massivem öffentlichen Druck zwar eine Verschnaufpause. Alle anderen Ankündigungen lassen aber eher vermuten, dass CDU und FDP das Ticket weiterhin abschaffen oder stark verteuern wollen. Die Verunsicherung bleibt – bei den Betroffenen, bei den Kommunen und den Verkehrsbetrieben. Daher bleibt die Forderung bestehen, das Sozialticket langfristig sicher zu finanzieren. Denn hier geht es um die Mobilität und die Teilhabe von Menschen mit geringem Einkommen“, betont Gabriela Schäfer, sozialpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion Bochum.
Landesregierung halbiert Zuschuss für Sozialticket / „Unsozial“ (15. November 2017)