Die SPD-Ratsfraktion schlägt vor, Dietmar Dieckmann als neuen Beigeordneten für Bildung, Kultur und Sport in der Ratssitzung am Donnerstag (14. Dezember) zu wählen. Der 56-jährige Gelsenkirchener leitet derzeit im NRW-Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration die Abteilung „Familie und LSBTI* (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Transgender und Intersexuelle)“.
Einige Jahre nach seiner Ausbildung zum Verkäufer begann Dietmar Dieckmann das Studium der Sozialwissenschaften an der Universität Duisburg, teilweise berufsbegleitend. Zu seinen beruflichen Stationen gehörten unter anderem verschiedene Referenten-Tätigkeiten im NRW-Familienministerium, unter anderem als Büroleiter und persönlicher Referent der damaligen Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport. Einer seiner inhaltlichen Schwerpunkte war die Einführung der Offenen Ganztagsschule.
Dietmar Dieckmanns beruflicher Werdegang qualifizieren ihn in besonderer Weise für die in den nächsten Jahren anstehenden Aufgaben in Bochum. Dazu zählen unter anderem die Digitalisierung der Bildungseinrichtungen, die Sanierung des Schulzentrums Nord, die Umsetzung des Programms Gute Schule 2020 und die Weiterentwicklung der Ganztagsbetreuung. Weitere Schwerpunkte werden die neue Stadtbücherei und die neue VHS sein. Eingebettet sind die Aufgaben in die Bochum-Strategie 2030. Mit „Talentschmiede im Ruhrgebiet“ und „Hotspot der Live-Kultur“ sind zwei der fünf Bochumer Kompetenzen thematisch in Dietmar Dieckmanns Dezernat angesiedelt.