Das Vorsorge-Prinzip beim Glyphosat-Einsatz sollte auch in Bochum greifen. Das fordert die Vorsitzende des Umwelt-Ausschusses Martina Schmück-Glock. Die Sozialdemokratin regt deshalb an zu überprüfen, ob die Stadt Bochum selbst glyphosathaltige Pflanzenschutzmittel einsetzt. „Wir wollen dann an einem Plan arbeiten, wie die Stadt Bochum nach und nach aus dem Einsatz aussteigen kann. Der Umweltservice Bochum nutzt bereits seit längerem kein Glyphosat mehr. Wir wollen hier vor Ort deutlich machen, dass uns die biologische Vielfalt wichtig ist“, so die SPD-Umweltexpertin.
Der Deutsche Bundestag debattiert heute Nachmittag (12. Dezember) über den „Nationalen Ausstieg aus der Anwendung von glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln“, so der Titel eines Antrags der SPD-Bundestagsfraktion. Die Fraktion hat darin unter anderem formuliert: „Zudem wird Glyphosat auch im kommunalen Bereich eingesetzt. Dort dient es der Pflege von öffentlichen Grünflächen, Spielplätzen, Bahnstrecken und Autobahnstreifen“. Vor diesem Hintergrund greift die SPD-Ratsfraktion das Thema jetzt auf.