Ehrenamtsagentur: Stadt plant Auftakt im ersten Quartal 2018

Die Stadt Bochum wird 2018 das Ehrenamt stärker fördern und dazu eine Ehrenamtsagentur initiieren. Das hat der Rat beschlossen. Mit dem Etat hat der Rat auch Geld zur Verfügung gestellt: 100.000 Euro im Jahr 2018, im folgenden Jahr 69.000 Euro. Die Stadt will Anfang 2018 zu einer Auftaktveranstaltung einladen. Die Ehrenamtsagentur ist eine Kernaktivität der Bochum-Strategie 2030.

SPD-Ratsfraktion / Gabriela Schäfer
SPD-Ratsfraktion / Gabriela Schäfer

Bürgermeisterin Gaby Schäfer beschreibt die Agentur als „Anlauf- und Servicestelle“ für alle Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Die Agentur werde Bestehendes vernetzen, Fortbildungen und Öffentlichkeitsarbeit organisieren und eine Datenbank aufbauen, mit der Interessierte und anbietende Organisationen schneller zueinander finden. Die Agentur werde sich auch darum kümmern, wie ehrenamtliche Arbeit besser anerkannt werden könne.

Die Ehrenamtsagentur soll als Verein gegründet werden. Die Stadt Bochum plant deshalb im ersten Quartal 2018 eine Informations- und Auftaktveranstaltung. Dazu sollen Beteiligte aus der Stadtgesellschaft, aus Stadtverwaltung, Vereinen, Organisationen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen werden, wie es in der Beschlussvorlage für den Rat heißt.

Der Rat hatte die Bochum-Strategie 2030 im Mai beschlossen und 25 Kernaktivitäten auf den Weg gebracht. Mit dem Etat 2018/19 hat der Rat die Mittel unter anderem für das StadtBaumKonzept, für eine „Starke Freie Kultur“ und eben die Ehrenamtsagentur eingesetzt.

Bochum Strategie – Kernaktivität „Ehrenamtsagentur Bochum“ / Beschlussvorlage für den Rat am 14. Dezember 2017 (externer Link zum Ratsinformationssystem der Stadt Bochum)