Auf Initiative von Karsten Rudolph, dem Vorsitzenden der SPD Bochum, wurde unter der Leitung von Staatsminister a.D. Christoph Zöpel, die unabhängige Zukunftskommission der SPD Bochum gebildet.
Diese wurde gebeten in einem Bericht Denkanstöße für eine Debatte zu den Zukunftsperspektiven der Stadt Bochum liefern. Über diese Denkanstöße soll dann im Jahr 2018 in der breiten Öffentlichkeit diskutiert werden.
Nach einem ersten Zwischenbericht ist inzwischen die endgültige Fassung erschienen und im Rahmen der Schriftenreihe Soziale Demokratie beim Projektverlag als Buch erschienen:
Bochum mit Zukunft:
Eine europäische Stadt in der Wissensgesellschaft mit Industriegeschichte
Der Bericht legt offen, wo Bochum heute steht, benennt mehrere stadtpolitische Handlungsfelder (beispielsweise die Stadt als Lebens- und Sozialraum) und blickt auf morgen und übermorgen. Dabei lässt er sich von dem Grundgedanken leiten:
Bochum soll eine Stadt für alle sein, eine Stadt, in der niemand abgehängt, vergessen oder übergangen wird.
Bochum braucht Zukunft und Bochum hat Zukunft. Das könnte das Fazit nach Lektüre des Berichts der unabhängigen Zukunftskommission sein, die von der SPD Bochum gebeten wurde, Anstöße für eine Debatte über die Zukunftsperspektiven unserer Stadt zu geben.
Siehe auch:
WAZ-Artikel: SPD arbeitet an einem Stadtentwicklungskonzept für Bochum
Bibliographische Informationen:
Bochum mit Zukunft: Eine europäische Stadt in der Wissensgesellschaft mit Industriegeschichte
Schriftenreihe Soziale Demokratie, Heft 2
2017; 99 Seiten
ISSN 2510-2117
ISBN 978-3-89733-437-3
Nachtrag: Die verlinkte PDF-Datei (unter dem Titelbild) wurde gegen eine von kleinen Fehlern bereinigte Version ausgetauscht.
Bericht der Zukunftskommission der SPD vorgestellt: "Bochum mit Zukunft" #BochumMitZukunft (aktualisiert)
