Aus Anlass des Internationalen Frauentages informierte die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) am Samstag, 10.03.2018, auf den Boulevard in Bochum. Im Mittelpunkt standen dabei bei allen Erfolgen sozialdemokratischer Politik der Vergangenheit die notwendigen weiteren Verbesserungen für alle Frauen.
“Natürlich blicken wir mit Stolz auf die Sozialdemokratin Marie Juchacz, die am 19. Februar 1919 als erste Frau in der Weimarer Nationalversammlung sprach. Auch Clara Zetkin und Rosa Luxemburg waren in der SPD Vorkämpferinnen für die Rechte der Frauen. Aber es gibt immer noch massive Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten. Es kann nicht sein, dass Frauen tendenziell bis zu 30% weniger Lohn und Gehalt erhalten als Männer. Wir treten für gleiche Löhne und Gehälter, gleiche Aufstiegschancen und gleiche Vertretung auch in unseren Parlamenten ein. Leben, Familie und Beruf müssen besser miteinander vereinbar sein, für Frauen und Männer. Leider wird dies noch zu oft als alleinige Aufgabe der Frau angesehen”, sagte Lea Zindel als Vorsitzende der Bochumer AsF.
Die Erfolge der SPD für Frauen können sich sehen lassen. Jetzt gilt es in der Regierung weitere Fortschritte zu erzielen – für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in unserer Gesellschaft.