Freudenbergstraße / SPD mit Fragen zu Baumfällungen und Lärmschutz

Im Februar hat der Rat den Bebauungsplan für die ehemalige Bogestra-Fläche an der Freudenbergstraße beschlossen. Geplant ist dort Gewerbe, aber auch der Bau von neuen Wohnungen. Nun geht es an die Umsetzung. "Die Regelungen zum Schutz der Anwohnerinnen und Anwohner sollten dabei auch eingehalten werden", sagt Ratsmitglied Martina Schnell.

Ratsmitglied Martina Schnell ist für eine komplette Abschaffung der KAG-Beiträge.
Ratsmitglied Martina Schnell ist für eine komplette Abschaffung der KAG-Beiträge.

Martina Schnell: „Die Fläche liegt im Dreieck zwischen Dorstener Straße und Ruhrschnellweg. Die Menschen, die dort leben, haben also schon mit einigen Belastungen klarzukommen, Lärm vor allem. Etwas Grün gibt es am Hofsteder Bach, in dem aber bekanntlich immer noch kein Wasser fließt“, beschreibt Martina Schnell die Situation an der Freudenbergstraße.

 

Freudenbergstraße: Wo kommen die Ersatz-Bäume hin?

Martina Schnell weiter: „Wenn dort also – wie jetzt geschehen – Bäume gefällt werden müssen, um die Bauflächen freizuräumen, dann wollen wir wissen, wann und wo die Ersatzbäume gepflanzt werden. Wenn dann später gebaut wird, dann wollen wir sicherstellen, dass die Regeln zum Lärmschutz auch tatsächlich befolgt werden. Wir wollen, dass die Möglichkeiten des Bebauungsplans im Interesse der Anwohnerinnen und Anwohner ausgeschöpft werden“, so Martina Schnell. Zur Sitzung des Umweltausschusses am 19. April hat die Sozialdemokratin aus Hofstede eine Anfrage gestellt, mit der diese Aspekte näher geklärt werden sollen.

 
SPD im Rat der Stadt Bochum: „Freudenbergstraße“ (Anfrage zur Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung am 19. April 2018 als pdf-Datei)