Verkehr / SPD für starken ÖPNV im „Leitbild Mobilität“

Beim Stadtverband der Kleingärtner in Riemke hat sich die SPD-Ratsfraktion zur Klausur getroffen. Themen waren unter anderem die Verkehrspolitik und die Bochum-Strategie. Die Einführung machte IHK-Geschäftsführer Eric Weik.

Eric Weik (Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet) und der Vorsitzende der SPD im Rat Dr. Peter Reinirkens
Eric Weik (Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet) und der Vorsitzende der SPD im Rat Dr. Peter Reinirkens

Input kam vom Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet Eric Weik. Er berichtete unter anderem vom Zukunftstag der IHK im September 2017: Vorstellungen darüber, unter welchen Bedingungen die Menschen in Zukunft Waren und Dienstleistungen erstellen könnten („New Work“). Eric Weik sprach auch über Urbanisierung, Wissenskultur und Globalisierung, und nicht zuletzt über Mobilität.

 

Verkehrspolitik: Bürgerinnen und Bürger reden beim Leitbild Mobilität mit

Den Entwurf eines Leitbilds Mobilität für die Stadt Bochum stellte schließlich Stadtbaurat Markus Bradtke vor. Die Stadtverwaltung hat den Entwurf jetzt in die Ratsgremien eingebracht. Der Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität wird voraussichtlich am 10. April 2018 beschließen, den Entwurf den Bürgerinnen und Bürgern vorzulegen. Erst nach der Beteiligung der Öffentlichkeit beschließt der Rat das Leitbild. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die SPD ihre Vorstellungen zur Verkehrspolitik einbringen wird. Vor allem die Rolle von Bus und Bahn, die Rolle der Bogestra als „kommunaler Mobilitätsdienstleister“ wird dabei im Vordergrund stehen. Mehrere Fraktionsmitglieder gingen auf den Zusammenhang von Verkehrspolitik und Daseinsvorsorge ein.

 

„Kleingärten dienen der Naherholung“

Als Gastgeber stellte der Vorsitzende des Stadtverbands Helmut Meissner das Kleingartenwesen in Bochum vor. Helmut Meissner stellte heraus, dass die Kleingärten mit ihren Spielplätzen öffentlich zugänglich seien und der Naherholung der Menschen in der Stadt dienten. Umweltschutz und die Entwässerung der Anlagen waren weitere Themen.

 

Lohrheidestadion Wattenscheid soll zentraler Standort für Leichtathletik-Veranstaltungen in NRW werden

Die Mitglieder der SPD-Fraktion bereiteten ausserdem eine Reihe von Initiativen vor, die vor allem im Zusammenhang mit der Bochum-Strategie stehen und jetzt weiter ausgearbeitet werden sollen. Teilweise will die SPD-Fraktion vorher mit Anfragen die Rahmenbedingungen klären. Dazu gehört eine Anfrage, die Ratsmitglied Burkart Jentsch aus Wattenscheid am heutigen Dienstag (20. März 2018) veröffentlicht hat. Dabei geht es um das Lohrheidestadion in Wattenscheid. Die SPD schlägt vor, das Lohrheidestadion zu einem Zentrum für Leichtathletik-Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen zu positionieren:

Lohrheidestadion Wattenscheid soll zentraler Standort für Leichtathletik-Veranstaltungen in NRW werden