Großer Andrang beim SPD-Neumitgliederempfang am 01. Juli

Neumitgliederempfang der SPD Bochum (01.07.2018): Impression
Neumitgliederempfang der SPD Bochum (01.07.2018): Impression Bild: Werner Sure

Nach dem großen Erfolg des Neumitgliederempfangs der SPD Bochum Ende des Jahres 2017 lud die Bochumer Partei erneut ihre „neuen“ Mitglieder ein. Diesmal bei sommerlichen Temperaturen in die Rotunde.

„Im Jahr 2018 hat die SPD in Bochum rund 200 Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten hinzu gewonnen“, sagt der Bochumer Parteivorsitzende und Landtagsabgeordnete Dr. Karsten Rudolph. Dass die nicht nur am Spielfeldrand stehen wollen, bestätigte der große Andrang zum Empfang am 01. Juli. „Unsere Mitglieder wollen sich aktiv einbringen“.

Vertreter der SPD-Stadtbezirke sowie Vertreter der zahlreichen Arbeitskreise und Arbeitsgemeinschaften waren vor Ort, um den neuen Genossinnen und Genossen ihre jeweiligen Themenbereiche vorzustellen und sie für eine Mitarbeit zu gewinnen.
Dr. Peter Reinirkens vertrat als Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion die Bochumer Kommunalpolitik. Ein Grußwort sprachen die beiden Bochumer Bundestagsabgeordneten Michelle Müntefering und Axel Schäfer. Schäfer warnte in seiner Begrüßungsrede eindringlich vor der AfD: Hier dürfe man sich nicht täuschen lassen. Beide betonten: „Für Deals mit der AfD stehen wir nicht zur Verfügung.“

Oliver Basu Mallick, vom Bochumer Parteivorstand für das EU-Parlament nominiert, ging auf die Bedeutung Europas ein: „Nur ein solidarisches Europa ist ein zukunftsfähiges Europa.“

Bei der Themenweite wundert es nicht, dass die vielen Neumitglieder auch ganz unterschiedliche politische Wünsche mit im Gepäck hatten. Wünsche an die Bochumer SPD konnten sie in einer „SPD-Wunschbox“ niederlegen. Oben auf der Agenda standen dabei neben kommunalpolitischen Themen besonders die Gesundheitspolitik und der Wunsch an die SPD Bochum, dafür eine eigene Arbeitsgemeinschaft einzurichten.

„Das Thema werden wir sicherlich weiterverfolgen, sagt Simone Gottschlich, die den Neumitgliederempfang nun zum zweiten Mal organsiert hat.