Fairtrade Town Bochum / Antrag der Koalition erfolgreich

Seit 2015 darf sich Bochum Fairtrade Town nennen und das wird auch 2019 so bleiben. „Wir sind froh, dass die Verwaltung weiterhin auf Nachhaltigkeit setzt und sich auf unseren Antrag um eine Verlängerung der Zertifizierung bemüht hat“, sagt SPD-Ratsmitglied Dieter Fleskes. „Natürlich hoffe ich, dass die Verwaltung ihr Engagement in diesem Bereich noch ausweitet“, so Fleskes.

SPD-Ratsmitglied Dieter Fleskes freut sich über die Verlängerung des Fairtrade-Zertifikats.
SPD-Ratsmitglied Dieter Fleskes freut sich über die Verlängerung des Fairtrade-Zertifikats.

Zwei Jahre ist die Zertifizierung des gemeinnützigen Vereins TransFair e.V. gültig, dann muss die Stadt sich erneut um die Zertifizierung bemühen und verschiedene Auflagen erfüllen. „Fünf Kriterien muss die Stadt erfüllen“, erklärt Dieter Fleskes. „So muss es etwa eine Steuerungsgruppe geben, die alle Aktivitäten koordiniert, und die Unterstützung des fairen Handels muss durch einen Ratsbeschluss untermauert werden“, erklärt das Ratsmitglied. Auch müsste innerhalb der Verwaltung auf die Verwendung nachhaltiger Produkte geachtet werden.

„Bereits im April hat die rot-grüne Koalition den Antrag gestellt, dass sich die Verwaltung um eine Zertifizierung über 2018 hinaus bemüht“, erklärt Dieter Fleskes. „Uns ging es dabei nicht nur um das Zertifikat. Uns ist es wichtig, dass das Bewusstsein für Nachhaltigkeit geschärft wird und die Menschen bewusster leben. Und wir sind froh, dass die Stadt weiterhin mit gutem Beispiel vorangeht und hoffentlich möglichst viele Bochumerinnen und Bochumer dazu motiviert, auf fairen Handel zu achten.“

Antrag der rot-grünen Koalition zur Fairtrade Town als PDF