„Wir setzen uns dafür ein, dass ein Baubeschluss für die Brücke Lohring zeitnah erfolgt“, so Martina Schnell. „Schließlich wollen wir keine bösen Überraschungen erleben, falls festgestellt wird, dass die Brücke nicht mehr befahrbar ist. Für LKW ab 3,5 Tonnen wird sie ohnehin gesperrt. Im schlimmsten Fall müsste sie aber komplett gesperrt werden, ohne dass feststeht, wie es weitergeht. Das sorgt für Frust und Unverständnis“, erklärt Martina Schnell.
„Unser Ziel ist es, Sperrungen im Straßenverkehr und damit einhergehende Umleitungen möglichst kurz zu halten. Das schont die Nerven im Verkehr und auch die Umwelt“, erklärt Simone Gottschlich. „Deswegen schlagen wir auch vor, im Zuge eines Neubaus der Lohring-Brücke auch zeitgleich die alte Buseloh-Brücke abzureißen“, so Gottschlich.