Ein neues Wegeleitsystem, ein neuer Eingangsbereich, ein zusätzlicher Fahrstuhl und Barrierefreiheit – am Ende der Sanierung soll das Rathaus barriereärmer und übersichtlicher sein. „Da Bochum Vorreiter des modernen Stadtmanagements sein möchte, ist diese Sanierung dringend nötig. Für Bürgerinnen und Bürger wirkt das Rathaus bislang oft noch als ein wahrer Irrgarten. Aber auch die Arbeitsplätze der städtischen Beschäftigten sind nicht mehr zeitgemäß. Im Winter oft kalt, im Sommer oft zu heiß – deswegen sind energetische Arbeiten, wie etwa der Austausch alter Fenster extrem wichtig. Hohen Stellenwert hat natürlich auch die Schadstoffsanierung“, so Bastian Hartmann.
„Uns ist klar, dass es während der Sanierung zu Einschränkungen für die Rathaus-Mitarbeiterinnen und –Mitarbeiter kommen wird. Ich hoffe, dass diese Einschränkungen so gering und kurz wie möglich sein werden. Am wichtigsten ist allerdings, dass sich das Arbeitsumfeld am Ende hoffentlich stark verbessert hat“, erklärt Bastian Hartmann.
Hier die Meldung der Stadt Bochum: Link