„Eigentlich war der Teilstandort der Emil-von-Behring-Schule komplett zweizügig“, sagt Hermann Päuser, SPD-Ratsmitglied für Hordel. „Das ist allerdings vorbei. Die Schule benötigt Platz für den offenen Ganztag, weswegen ein Jahrgang einzügig ist“, sagt Päuser. Im Moment ist es die vierte Klasse, kommendes Schuljahr die erste Klasse. „Allerdings war die Nachfrage bei den Eltern extrem groß“, erklärt Hermann Päuser. Daraufhin hat er sich für eine Lösung eingesetzt: Die Verwaltung stellt Container auf, in denen eine Schulklasse unterkommen soll. „Das darf aber nur eine Übergangslösung sein“, stellt Päuser klar. „Der offene Ganztag muss in die ehemalige Kita Hordeler Heide umziehen. So war es geplant und nur so kann die Grundschule im eigentlichen Schulgebäude wieder komplett zweizügig werden.“
Wann dieser Umzug stattfinden kann, war lange Zeit ungewiss. „Bei einem Termin vor Ort habe ich erfahren, dass bislang noch kein Bauantrag zur Nutzungsänderung der ehemaligen Kita gestellt wurde“, erklärt Ernst Steinbach. „Den Bauantrag soll ein externes Büro erstellen, aber dafür hat die Stadt bislang kein Geld bereitgestellt.“ Daraufhin hat sich Ernst Steinbach an die Verwaltung gewendet. Mit Erfolg. „Dank der schnellen Unterstützung durch den Schuldezernenten Dietmar Dieckmann wurden jetzt Mittel freigegeben, um ein externes Büro mit der Erstellung des Bauantrags zu beauftragen.“
Jetzt könnte es schnell gehen. „Wir gehen davon aus, dass eine Baugenehmigung spätestens Ende des Jahres vorliegt. Wenn dann der Haushalt der Stadt genehmigt wird, steht das Geld für einen Umbau im nächsten Jahr zur Verfügung und dann könnte bereits der Umbau beginnen“, erklärt Steinbach.