Stadtradeln der Fraktion / Mehr E-Bike-Garagen aufstellen

Klimaschutz fängt im Kleinen an. Jeder Kilometer, der mit dem Rad, statt dem Auto zurückgelegt wird, hilft bereits. Um ein Zeichen zu setzen, nehmen wir an der Aktion Stadtradeln teil, die am Freitag endet (14. Juni). Dabei ist uns wieder aufgefallen, dass Bochum fahrradfreundlicher werden muss. Dazu braucht es vor allem mehr Radwege, aber es gibt auch Dinge, die sich schneller umsetzen lassen.

Unsere Ratsmitglieder Stephan Kosel (v.l), Jörg Cziwkla, Martina Schmück-Glock und Klaus Hemmerling fahren viel Rad und wissen, was Bochum noch braucht, um attraktiver für Radfahrer zu werden.
Unsere Ratsmitglieder Stephan Kosel (v.l), Jörg Cziwkla, Martina Schmück-Glock und Klaus Hemmerling fahren viel Rad und wissen, was Bochum noch braucht, um attraktiver für Radfahrer zu werden.
Bei größeren Veranstaltungen können mobile E-Bike-Garagen aufgestellt werden, um die Anfahrt mit dem Fahrrad attraktiver zu machen.
Bei größeren Veranstaltungen können mobile E-Bike-Garagen aufgestellt werden, um die Anfahrt mit dem Fahrrad attraktiver zu machen.

Gerade in der Innenstadt benötigen wir mehr sichere Ständer, an denen sich Fahrräder anketten lassen. Handelt es sich um teurere Fahrräder, wie etwa Pedelecs oder E-Bikes, sind extra abschließbare Boxen sinnvoll.

Gerade bei größeren Veranstaltungen, wie etwa dem Musiksommer oder Bochum kulinarisch, sollte die Stadt ihren Teil dazu beitragen, dass mehr Menschen stressfrei mit dem Fahrrad anreisen und nicht mit dem Auto. Das schont die Umwelt und die Nerven, da die langwierige Parkplatzsuche entfällt.

Die Bedienung der E-Bike-Garage funktioniert einfach über das Display und das eigene Handy.
Die Bedienung der E-Bike-Garage funktioniert einfach über das Display und das eigene Handy.

Eine Möglichkeit wäre das konsequente aufstellen von mobilen E-Bike-Garagen, in denen man natürlich auch normale Fahrräder abstellen kann. In ihnen lassen sich E-Bikes sogar aufladen.