Kita-Ausbau verstärken / Koalition wünscht sich Mietzuschuss

Bochum braucht mehr Kita-Plätze. Deswegen fordert die rot-grüne Koalition die Übernahme zusätzlicher Mietpauschalen für die Anmietung von Kindertagesstätten im Rahmen eines Investorenmodells. „Durch die Übernahme zusätzlicher Mietzuschüsse soll die Verwaltung Anreize für Investoren schaffen, mehr Kita-Gebäude zu errichten“, erklärt SPD-Ratsmitglied Hermann Päuser, Vorsitzender des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie.

Hermann Päuser
Hermann Päuser

Grünen-Ratsmitglied Manfred Preuß, stellvertretender Familienausschuss-Vorsitzender, sagt dazu: „In Bochum gibt es noch viel zu viele Eltern, die ihr Kind nicht so betreuen lassen können, wie sie es sich wünschen. Die Zahl der U3- und Ü3-Plätze reicht einfach nicht aus. Deswegen müssen mehr Kitas gebaut werden. Aber das ist leider nicht so einfach. Für Kita-Träger wird es immer schwieriger, Investoren für den Bau ihrer Kitas zu finden.“

Hermann Päuser erklärt das Problem. „Nach dem Kinderbildungsgesetz NRW werden pro Quadratmeter 10,84 Euro Miete gezahlt. Aufgrund der stark gestiegenen Baukosten reicht das allerdings nicht mehr aus. Ein Kita-Bau lohnt sich für Investoren nicht mehr – das trifft vor allem auf die Stadtteile zu, in denen Grundstücke viel kosten. Deswegen wünschen wir uns von der Verwaltung die Übernahme zusätzlicher Mietzuschüsse.“

Die Koalition brachte den Antrag in die JHA-Sitzung Dienstag (17. September) ein. 200.000 Euro soll die Stadt jährlich für die Mietzuschüsse bereitstellen.