Im November 2018 hat Martina Schnell im Zuge der Diskussion um die hohen Grenzwerte auf der Herner Straße im zuständigen Fachausschuss eine Anfrage gestellt, in der es auch um Haltestellenbegrünung ging. „Unsere Idee war es, die Dächer in Zusammenarbeit mit der Bogestra zu begrünen.“
Damals war die Antwort der Verwaltung, dass die Überlegungen von der Bogestra geprüft würden. „Deswegen habe ich mit Verwunderung zur Kenntnis genommen, was Christian Haardt gesagt hat“, erklärt Martina Schnell. „Er spricht allein schon deswegen von einem Erfolg, weil wir und unser Koalitionspartner den Antrag nicht abgelehnt hätten. Generell sind wir für gute Ideen offen. Im speziellen Fall war aber klar, dass wir der Idee offen gegenüberstehen, weil sie ursprünglich von uns stammt. Entweder hat Herr Haardt seine Hausaufgaben nicht gemacht und wusste das nicht. Oder er hat diese Information wissentlich unterschlagen“, sagt Schnell.
„Es ist auf jeden Fall komisch wie sich jetzt die CDU in Bochum mit unserer Idee schmückt. Das zeigt einmal mehr, wie Ideenlos die Bochumer Opposition ist oder wie ungenau sie es leider mit der Recherche nimmt. Beim aktuellen Antrag schwingt außerdem eine gehörige Portion Klimapopulismus mit. Dafür ist die Ratsfraktion der CDU sonst eigentlich nicht bekannt. Deswegen waren wir auch dafür, dass der Antrag in die zuständigen Fachausschüsse kommt“, sagt Martina Schnell. „Dort wird das Thema nun nochmal und jetzt vielleicht auch intensiver diskutiert. Auf diese Diskussion freue ich mich und lade alle herzlich ein.“