Nach rot-grünem Antrag: Bochum erhält Ruhrdax-Zuschlag

„Speed Dating für das Ehrenamt – so kann man sich in etwa den Ruhrdax vorstellen“, sagt SPD-Ratsmitglied Stephan Kosel. „Die Veranstaltung bringt in lockerer Atmosphäre Ehrenamt und Unternehmen zusammen und hat in Bochum bereits zu erfolgreichen Partnerschaften geführt. Deswegen sind wir froh, dass auf unseren Antrag hin der Ruhrdax am 14. Mai 2020 in Bochum veranstaltet wird“, so das Ratsmitglied.

Stephan Kosel
Stephan Kosel

Im Februar 2018 hat die rot-grüne Koalition im Rat einen Antrag gestellt, damit sich die Stadt um die Ausrichtung des Ruhrdax‘ bewirbt. „Bereits 2013 hat die Veranstaltung im Bochumer Rathaus stattgefunden“, sagt Stephan Kosel. „Das Ergebnis waren über 80 Vereinbarungen zwischen gemeinnützigen Einrichtungen und Unternehmen. Dieser Erfolg war einer der Gründe, warum wir den Ruhrdax wieder in unserer Stadt ausrichten wollten“, erklärt Kosel. Ein anderer Grund: „Seit Anfang des Jahres bietet auch die Bochumer Ehrenamtsagentur eine Plattform für das Ehrenamt. Wir wollen mit der erneuten Ausrichtung des Ruhrdax‘ auch auf die Agentur aufmerksam machen und sie stärken.“

Der wichtigste Grund für Stephan Kosel: „Wir wollen nicht nur die Ehrenamtsagentur stärken. Wir wollen das Ehrenamt in Bochum unterstützen und würdigen. Ohne die vielen Bürgerinnen und Bürger, die ihre Freizeit nutzen, um ehrenamtlich aktiv zu sein, wäre unsere Stadt nicht das, was sie ist. Diese Menschen haben nicht nur Dank verdient, sondern auch Unterstützung. Die kann der Ruhrdax bieten. Nirgendwo sonst haben Vereine und Initiativen die Gelegenheit, so geballt Unternehmen zu treffen, die an einer Kooperation mit ehrenamtlich tätigen Menschen interessiert sind. Wir hoffen, dass auch dieses Mal viele spannende und tolle Kooperationen entstehen.“