Auf SPD-Idee: Bochum hat jetzt einen Baumbeauftragten

Schon oft haben Baumfällungen für böse Überraschungen bei Bochumerinnen und Bochumern gesorgt. Gefühlt über Nacht sind Bäume verschwunden, ohne dass die Anwohnerinnen und Anwohner vorher informiert wurden. Dieses Problem hat uns gestört und endlich gibt es eine Lösung.

Wenn es um die Bochumer Bäume geht, ist der Baumbeauftragte jetzt der richtige Ansprechpartner.
Wenn es um die Bochumer Bäume geht, ist der Baumbeauftragte jetzt der richtige Ansprechpartner.

Bereits Ende 2018 haben wir einen Antrag gestellt, dass die Stadt die Stelle eines Baum-Managers schaffen soll. Der Grund lag in der schlechten Kommunikationspolitik der Stadt, wenn es um Baumfällungen ging. Angelehnt an die Stelle des Baustellen-Managers war die Idee, dass der Baum-Manager oder Baumbeauftragte als Ansprechperson für Bürgerinnen und Bürger, aber auch die Politik fungiert, wenn es um das Thema Bäume geht – etwa bei Baumarbeiten, Aufforstung, Bewässerung oder Baumpatenschaften. Bei Fällungen soll er über persönliche Gespräche, Flyer im Briefkasten und im Internet im Vorfeld informieren und aufkommende Fragen beantworten oder weitere Ansprechpartner vermitteln. Ein großes Problem: Die Stadt ist nicht alleine für Fällungen verantwortlich, sondern auch StraßenNRW. Der Baumbeauftragte soll auch hier als Schnittstelle fungieren.

Auf unsere Anregung hin hat die Stadt jetzt einen Baum-Manager ernannt. Marcus Kamplade kommt aus der Verwaltung und hat reichlich Erfahrung mit dem Thema. Der 53-Jährige ist ehrenamtlich Geschäftsführer der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Mitglied in der Walderlebnisschule und Fachagrarwirt Baumpflege. Zudem hat er in der Verwaltung den Bereich Baumpflege organisatorisch aufgebaut.