Gedenkveranstaltung zum 81. Jahrestag der Reichspogromnacht

Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht am 9. November 2019: Oberbürgermeister Thomas Eiskirch
Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht am 9. November 2019: Oberbürgermeister Thomas Eiskirch Bild: Jens Matheuszik

Im Talmud heißt es:

„Das Geheimnis der Erlösung ist die Erinnerung.“

Für die Mitglieder der SPD Bochum war es daher selbstverständlich, an der Gedenkveranstaltung zum 81. Jahrestag der Reichspogromnacht am Samstag auf dem Dr. Ruer-Platz teilzunehmen und einen Kranz nieder zu legen.

In bewegenden Reden wiesen der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Grigory Rabinovich und unser Oberbürgermeister Thomas Eiskirch darauf hin, dass das Erinnern und Mahnen in der heutigen Zeit leider seine Aktualität keinesfalls verloren hat.
Angesicht antisemitischen Tendenzen in Teilen der Gesellschaft, dem Erstarken einer rechten Partei in unseren Parlamenten und dem schrecklichen Attentat in Halle auf eine Synagoge gilt es auch ein starkes, klares Signal für Toleranz und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu setzen.

Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht am 9. November 2019: Kranz der SPD Bochum "In stillem Gedenken"
Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht am 9. November 2019: Kranz der SPD Bochum „In stillem Gedenken“ Bild: Jens Matheuszik

Das spüren die Menschen in Bochum, die in großer Zahl an der Gedenkveranstaltung teilgenommen haben. Die SPD Bochum ist Stolz darauf, ein wichtiger Teil dieser wehrhaften Zivilgesellschaft zu sein!