„Neben den baulichen Verschönerungen spielen soziale und integrative Aspekte eine große Rolle in der integriertes Stadtentwicklung (ISEK). Diese beiden Bausteine haben im Westend viel bewegt“, sagt Martina Schmück-Glock. Die Menschen, Vereine, Gruppierungen und Initiativen sind zusammengewachsen und haben ein Wir-Gefühl entwickelt. Dazu haben zahlreiche Projekte und Veranstaltungen wie das Westendfest, das Wendenfest oder der Stadtputz in den letzten Jahren beigetragen. Und ich bin froh, dass dieses Wir-Gefühl erhalten bleibt und durch das entstandene Netzwerk künftig weiter mit Leben erfüllt wird. Neben vielen neuen Ideen für den Stadtteil werden unter anderem die verschiedenen Veranstaltungen jetzt in Eigenregie fortgeführt“, sagt die Ratsfrau. „Die Menschen, die im Westend leben, zeigen eindrucksvoll, was für ein wertvoller Impuls der Stadtumbau für ein Quartier sein kann. Ich hoffe, dass sich das auch in anderen Quartieren zeigen wird.“
Westend / Martina Schmück-Glock freut sich über neues Netzwerk
Der Stadtumbau im Westend ist abgeschlossen. „Aber damit ist die Entwicklung im Westend keineswegs beendet“, erklärt Martina Schmück-Glock, SPD-Ratsfrau für die westliche Innenstadt. „Jetzt hat sich ein Netzwerk gegründet, was die Arbeit fortführt. Ich bin begeistert, welche Aufbruchsstimmung dieser Stadtumbau geweckt hat!“
