SPD-Bundestagsabgeordnete besuchen RAG-Leitwarte in Herne

Mehrere Bundestagsabgeordnete der Ruhr-SPD besuchten am Montag die neue Leitwarte der RAG in Herne. Die Bundestagsabgeordneten Michael Groß (Recklinghausen), Axel Schäfer (Bochum), Arno Klare (Mülheim/Essen) und Markus Töns (Gelsenkirchen) konnte Michelle Müntefering, die heimische Bundestagsabgeordnete und Staatsministerin, in ihrem Wahlkreis begrüßen. Auch der Vorsitzende der Herner SPD-Ratsfraktion Udo Sobieski und der Bezirksverordnete Andreas Hentschel-Leroy waren bei dem Besuch dabei und informierten sich über die Arbeit der RAG nach dem Ende des Steinkohlenbergbaus.

Im Mittelpunkt des gemeinsamen Termins stand die Besichtigung der neuen Leitwarte, in der alle Fäden zusammenlaufen, um die Aufgaben des Nachbergbaus zu steuern und zu kontrollieren.

Von der modernen Leitwarte auf dem Standort Pluto wird vor allem die Grubenwasserhaltung an sämtlichen ehemaligen Bergwerksstandortorten der RAG im Ruhrgebiet, im Saarland und in Ibbenbüren gesteuert. Die Ruhrgebietsabgeordneten nutzten den Nachmittag auch zum gemeinsamen Gedankenaustausch über die Herausforderungen des Nachbergbaus und aktuelle kohlepolitische Themen. Neben den Fragen der Umwelt und Nachhaltigkeit ging es auch um die wirtschaftliche Zukunft der Region und um die energiepolitischen Perspektiven durch neue Technologien. Michelle Müntefering: „Die RAG zeigt hier: Der Bergbau hat unsere Region stark gemacht und das gibt uns Verantwortung und Lehrreiches für die Zukunft mit auf den Weg.“ Die RAG wies darauf hin, dass die Leitwarte gerne auch Besuchergruppen in Empfang nimmt.