Artenschutz / Hans Peter Herzog freut sich über Storchenpark-Konzept

„Der Wattenscheider Vogelpark im Stadtgarten kann in seiner jetzigen Form nicht erhalten werden, das hat ein Gutachten des Bochumer Tierparks ergeben“, sagt das Wattenscheider Ratsmitglied Hans Peter Herzog. „Aber es gibt auch gute Nachrichten für den Stadtgarten.“

Hans Peter Herzog
Hans Peter Herzog

„Wie die Verwaltung mitgeteilt hat, bedeutet das Aus des Vogelparks keineswegs das Aus der Storchenvoliere. Die wird vielmehr zentraler Bestandteil des neu geplanten Storchenparks, worüber ich mich sehr freue“, erklärt der Kommunalpolitiker. „Der Wattenscheider Stadtgarten ist ein Kleinod in der Nähe der Wattenscheider Innenstadt und äußerst wichtig für die Naherholung. Und so sehr ich auch am Vogelpark hing: Er war nicht mehr zeitgemäß und rechtlich nicht mehr tragbar, vor allem mit Blick auf das Geflügel und die Uhus. Diese Tiere werden also den Wattenscheider Stadtgarten verlassen. Aber der Bochumer Tierpark hat ein wirklich spannendes Konzept für einen neuen Storchenpark erarbeitet“, erklärt Herzog.

„Durch den Storchenpark bekommt Wattenscheid sogar ein Alleinstellungsmerkmal. Denn die Störche, die noch im Bochumer Tierpark leben, sollen zu uns nach Wattenscheid ziehen. Um die Versorgung wird sich aber auch künftig der Tierpark kümmern“, sagt Hans Peter Herzog. „Damit die Wattenscheiderinnen und Wattenscheider die neuen Bewohner kennenlernen können, hat der Tierpark Infostationen geplant, die auch andere heimische Tierarten vorstellen werden. Dazu gibt es passende Spielgeräte, auch für ganz kleine Kinder, Wasserspiele und einiges mehr“, sagt der Wattenscheider Lokalpolitiker. „Ich freue mich schon auf den Umbau und hoffe, dass die Pläne schnell umgesetzt werden können.“