Eigentlich sollte die Stiftung bereits Bauherr sein. „Zeitliche Restriktionen haben dafür gesorgt, dass die VBW GmbH den Bau des Fliednerhauses übernehmen musste“, sagt Peter Reinirkens. „Ich bin froh, dass die VBW beim Bau einspringen konnte. Dank ihrer wirtschaftlichen Betätigung hat sie genügend Kapital, um bei solchen Problemen auszuhelfen. Mit ihr haben wir einen verlässlichen Partner, der die soziale Stadtentwicklung begleitet“, erklärt der Lokalpolitiker. „Am 29. Mai hat der Aufsichtsrat beschlossen, dass das Fliednerhaus zugestiftet wird und in den Besitz der Stiftung übergeht – wie es von Anfang an geplant war“, sagt Reinirkens. „Für das Fliednerhaus und dessen Gäste ändert das nichts. Die Übernachtungsstelle, die Suppenküche und die medizinische Hilfe bleiben erhalten. Aber das Vermögen der Stiftung wächst und nun vermietet sie das Gebäude und erhält die Mieteinnahmen. Somit kann die VBW Stiftung weiterhin und besser Projekte in den Bereichen Wohlfahrtswesen, Bildung, Erziehung sowie Alten‑ und Jugendhilfe unterstützen.“
Fliednerhaus wechselt den Besitzer / VBW stiftet Gebäude
Das Fliednerhaus wechselt den Eigentümer. Die im November 2018 eröffnete Übernachtungsstelle für Wohnungslose befindet sich noch im Besitz der VBW Bauen und Wohnen GmbH. „Die VBW überträgt das Fliednerhaus nun an die gemeinnützige VBW Stiftung. Das ist ein guter Schritt, denn so erhöht sich das Vermögen der Stiftung um 1,6 Millionen Euro. Davon profitieren auf Sicht natürlich auch andere soziale Projekte, die von der Stiftung getragen werden“, erklärt Dr. Peter Reinirkens, Vorsitzender der SPD im Rat.
