VRR-Ferien-Aktion nur am Wochenende / Schwarz-Grün überstimmt SPD

Nachdem in der letzten Woche bereits frohe Stimmung war und die SPD-Fraktion im VRR sich grundsätzlich über die Sommerferien-Aktion der NRW-Verkehrsverbünde freute, zogen am vergangenen Montag in der VRR-Verbandsversammlung schwarz-grüne Wolken auf. CDU und Grüne verhinderten den familienfreundlichen Vorstoß der SPD-Fraktion, die Ferien-Aktion auf alle Wochentage auszuweiten.

Reiner Rogall
Reiner Rogall

„Die Aktion ist wirklich klasse. Vor allem die Idee, dass Abo-Kunden bis zu fünf Personen mitnehmen können, finden wir gut“, erklärt Reiner Rogall, stellvertretendes Mitglied der SPD-Fraktion im VRR und verkehrspolitischer Sprecher der SPD im Rat Bochum. „Ein Problem gibt es aber: Die Mitnahme von bis zu fünf Personen beschränkt sich auf das Wochenende. Unsere Idee: Auch unter der Woche sollten Abo-Kunden kostenlos Gäste auf ihrem Ticket mitnehmen können. Davon hätten vor allem Familien profitiert. Viele müssen die Sommerferien Corona-bedingt zu Hause verbringen. Die Ferien-Aktion hätte mit unserem familienfreundlichen Ansatz auch an den Werktagen preiswerte Ausflüge im gesamten VRR-Gebiet ermöglicht“, erklärt Rogall. „Schade, dass Schwarz-Grün diese Idee zu Gunsten einer Mitnahme-Regelung für Fahrräder abgelehnt hat.“

 

Hintergrund:

Abo-Kunden des VRR können in den NRW-Sommerferien täglich im gesamten VRR-Tarifgebiet fahren und ohne Zusatzticket ihr Fahrrad mitnehmen. Nur samstags und sonntags ist es möglich, pro Ticket mit bis zu fünf Personen (zwei Erwachsene und drei Kinder bis 14 Jahren / je Fahrrad wäre allerdings ein NRW-Zusatzticket notwendig) in ganz NRW unterwegs zu sein.