„Die Immobilienpreise in Bochum steigen nach wie vor rasant an. In einem Jahr um 10 bis 15 Prozent. Bezahlbarer Wohnraum wird leider immer knapper und steht im starken Gegensatz zu unserem sozialdemokratischen Anspruch“, sagt der Lokalpolitiker. „Als wir uns das Ziel gesetzt haben, 800 Wohnungen im Jahr zu bauen, war das schon sportlich. Aber jetzt ist das Ziel wahrscheinlich erreicht“, erklärt Burkart Jentsch. „Corona-bedingt konnte die Verwaltung keinen detaillierten Zwischenbericht anfertigen, aber sie hat die Zahl der Baugenehmigungen für das Jahr 2019 veröffentlicht. Der Bau von 1228 Wohnungen wurde genehmigt. Nicht alle Genehmigungen führen dabei zum Wohnungsbau, aber ich bin zuversichtlich, dass die geplanten 800 Wohnungen erreicht werden können – vielleicht sogar mehr“, sagt Jentsch.
Bitte mit Bedacht bauen!
„Der Mangel an Wohnraum darf allerdings nicht dazu führen, dass ohne Bedacht gebaut wird. Wenn es geht, sollten die neuen Wohnungen auf bereits versiegelten Flächen entstehen oder durch Aufstockung erreicht werden. Wir haben in Bochum viel Grün, was wir erhalten wollen und müssen, um die Lebensqualität zu sichern.“