Die SPD Bochum beteiligt sich an der am letzten Donnerstag durch Umweltverbände in Düsseldorf vorgestellten Volksinitiative Artenvielfalt. Unter dem Slogan „Insekten retten – Artenschwund stoppen“ rufen BUND, LNU und NABU alle Bürgerinnen und Bürger auf, mit Ihrer Unterschrift ein Signal für Maßnahmen zum Erhalt der Biodiversität zu setzen, u.a. durch eine Reduktion des Flächenverbrauchs, mehr Gründächer und Nistmöglichkeiten in der Stadt sowie die Ausweitung einer ökologischen Landwirtschaft. Die SPD in Bochum hat schon seit zwei Jahren in vielfältigen Aktionen auf das Insektensterben aufmerksam gemacht.
Prof. Dr. Karsten Rudolph, Vorsitzender der SPD Bochum: „Während des anstehenden Kommunalwahlkampfes sind wir als größte Partei in Bochum mit vielen Ständen und Aktionen in unserer Stadt präsent. Wir nutzen diese, um unseren Beitrag dazu leisten, dass diese Volksinitiative ein Erfolg wird.“
Alexander Knickmeier, Ratskandidat für die Bochumer Süd-Innenstadt und selbst BUND-Mitglied ergänzt: „Die Artenvielfalt in Nordrhein-Westfalen steht seit vielen Jahren unter Druck. Steigender Flächenverbrauch, intensive Landwirtschaft und die Folgen des Klimawandels machen vielen Arten sehr zu schaffen. Inzwischen sind 45 Prozent in Nordrhein-Westfalen bedroht oder bereits ausgestorben. Es ist dringend an der Zeit, hier entschieden gegenzusteuern. Wir dürfen keine Zeit mehr verlieren.“
Die Unterschriftenlisten der Initiative werden an den Wahlkampfständen der SPD ausliegen. Alle Personen mit Hauptwohnsitz in NRW, die mindesten 18 Jahre alt sind und die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und somit wahlberechtigt sind, dürfen mitmachen. Wenn die Volksinitiative von mindesten 0,5 Prozent (ca. 66.000) der Stimmberechtigten in NRW unterzeichnet wurde, muss der Landtag über die Forderungen der Volksinitiative beraten.