
„Ich habe einen der heißen Tage genutzt, um mir im Stadtpark selbst einen Eindruck zu verschaffen. Das Planetarium ist ein echter Blickfang und wird von den Kindern gut angenommen“, sagt Hermann Päuser. „Bereits Ende 2018 haben wir die Verwaltung beauftragt, zu prüfen, wie sich auf Bochumer Spielplätzen weiterer Sonnenschutz für Kinder umsetzen lässt – egal ob durch Spielgeräte, Sonnensegel, Bäume oder andere Möglichkeiten. Denn nicht alle Spielplätze bieten spielenden Kindern ausreichenden Schatten, obwohl dieser extrem wichtig ist. Kinder unter einem Jahr sollten gar nicht in die direkte Sonne und Kleinkinder sollten sich in der Mittagszeit nicht in der Sonne aufhalten. Immerhin ist ihre Haut viel dünner als die von Erwachsenen“, erklärt Päuser.

„Gerade im Stadtpark ist der Spielplatz so groß, dass die umstehenden Bäume zu wenig Sonnenschutz bieten“, sagt Hermann Päuser. „Deswegen bin ich froh, dass dort ein bespielbares Planetarium aufgestellt wurde. Auf und in diesem Planetarium können Kinder spielen, es bietet Schutz vor UV-Strahlen und lernen lässt sich auch noch was“, so das Ratsmitglied. „Nachdem die Umsetzung mit dem bespielbaren Planetarium so gut umgesetzt wurde, sollte die Stadt auf weiteren Spielplätzen für zusätzlichen Schattenschutz sorgen – schließlich geht es um die Gesundheit unserer Kinder.“