„Nach Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern, aber auch mit Kaufleuten war uns klar, dass die Aktion verlängert werden muss – vorerst bis Ende Oktober. Denn dann endet die Laufzeit der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen“, erklärt Peter Reinirkens. „Zwar halten wir weiterhin an den Zielen der Mobilitätswende fest, aber besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Viele Menschen bevorzugen momentan das Auto, weil sie dort ein geringeres Corona-Infektionsrisiko haben, als etwa in der Bahn. Deswegen hoffe ich, dass alle Fraktionen mit uns diesen sinnvollen Schritt gehen, um so mehr Menschen in die Innenstadt zu locken“, sagt Peter Reinirkens.
Angebote für alle
„Dabei geht es nicht darum, Autofahrerinnen und Autofahrer zu bevorzugen. Ein Besuch der Innenstadt soll für alle Bochumerinnen und Bochumer attraktiver werden. Deswegen wünschen wir uns auch mehr temporäre Stellplätze für Fahrräder, etwa hinter dem Bahnhof, am Telekomblock oder auf dem Husemannplatz, und bewachte Stellplätze an oder in Parkhäusern. Auch das Angebot der kostenlosen Fahrradwäsche sollte beibehalten werden. Ein fünfter Samstag, an dem die Bochumerinnen und Bochumer kostenlos Bus und Bahn fahren dürfen, soll das Maßnahmenpaket abrunden“, so Reinirkens.