Entsiegelung und Begrünung / SPD-Initiative zahlt sich aus

„Wir müssen mehr Betonflächen entsiegeln und mehr Dächer begrünen. Nur so können wir dem Klimawandel und nötigen Stadtumbauten gerecht werden und unsere Stadt so lebenswert erhalten, wie sie ist“, sagt Deborah Steffens, umweltpolitische Sprecherin der SPD im Rat, überzeugt. „Aus diesem Grund haben wir zusätzliches Geld in den städtischen Haushalt eingestellt. Die Verwaltung soll eigene Gebäude und Flächen begrünen, aber und vor allem auch Bochumerinnen und Bochumern dabei helfen, ihr Eigentum zu entsiegeln. Jetzt hat die Stadt erste Ergebnisse vorgelegt“, sagt die Ratsfrau.

Deborah Steffens
Deborah Steffens

„Das von uns bereitgestellte Geld fließt in ein kommunales Förderprogramm, zu dem auch Flächenentsiegelung sowie Dach- und Fassadenbegrünung gehören. Bochumerinnen und Bochumer können Anträge auf Förderung durch die Stadt einreichen. Als Hilfestellung wird noch in diesem Jahr eine sogenannte Modernisierungsberaterin, beziehungsweise ein Modernisierungsberater eingestellt. Diejenige oder derjenige wird den Eigentümerinnen und Eigentümern beim formulieren der Förderanträge helfen und Anträge prüfen, damit möglichst schnell Fördergeld ausgezahlt werden kann“, erklärt Deborah Steffens. „Wir hoffen und wünschen uns, dass es Bochumerinnen und Bochumern mit Eigentum möglichst einfach gemacht wird, Dächer und Fassaden zu begrünen oder zugebaute Flächen zu entsiegeln. Das hat mehrere Gründe“, erklärt die umweltpolitische Sprecherin.

Regen muss abfließen

„Der Klimawandel schreitet immer weiter voran. Verbaute Flächen speichern gerade im Sommer viel Wärme und erhöhen die Hitze in der Stadt. So entstehen nicht nur Hitzeinseln, sondern das gesamte Klima in Bochum leidet darunter. Außerdem wird das Wetter künftig immer extremer, das gilt auch für Unwetter. Es wird mehr regnen und dieser Regen muss abfließen können. Auch aus diesem Grund ist es wichtig, Flächen zu entsiegeln. Wer schon einmal einen überfluteten Keller hatte, weiß, wie schlimm das sein kann“, erklärt Deborah Steffens.