
„Wenn es sich technisch umsetzen lässt, soll bereits im April 2021 eine Bochumer Baum-App an den Start gehen“, sagt Martina Schmück-Glock. „Derzeit prüft das Umwelt- und Grünflächenamt gemeinsam mit dem Technischen Betrieb, ob die Geoinformationen zu den Bochumer Bäumen mit der Gelsenkirchener App kompatibel sind. Wenn alles gut läuft, kann jede Bochumerin und jeder Bochumer schon im Frühjahr verschiedene Informationen zu städtischen Bäumen abrufen, wie etwa Alter, Größe oder Stammumfang. Auf einer Karte soll zudem angezeigt werden, ob bereits jemand für einen bestimmten Baum eine Gießpatenschaft übernommen hat“, erklärt Schmück-Glock. „Gerade in den immer heißer werdenden Sommern schafft die Stadt es nicht, die Bäume ausreichend zu Wässern – auch nicht mit Unterstützung der Feuerwehr. Deswegen gießen bereits jetzt viele Bochumerinnen und Bochumer die Bäume vor ihrer Haustür selbst. Es wäre schön, wenn eine App dieses Engagement noch fördern würde.“