Digitalisierung / Stadt soll Tablets an bedürftige Schüler*innen ausleihen

„Der erneute Lockdown stellt viele von uns erneut vor große Herausforderungen. Auch Schülerinnen und Schüler sind betroffen, die jetzt per Distanz unterrichtet werden“, sagt Dr. Bastian Hartmann, schulpolitischer Sprecher der SPD im Rat. „Besonders betroffen sind diejenigen Schülerinnen und Schüler, die zu Hause keinen Zugriff auf einen geeigneten Computer oder ein Tablet haben. Das müssen wir schnell ändern“, erklärt der Lokalpolitiker.

Bastian Hartmann
Bastian Hartmann

„Wir dürfen die finanziell schwachen Schülerinnen und Schüler nicht abhängen. Aber genau das passiert, wenn sie dem Unterricht nicht von zu Hause aus folgen können, weil es an der technischen Ausstattung fehlt. Um dieses Problem zu beheben, haben wir jetzt einen sogenannten Dringlichkeitsantrag für den Haupt- und Finanzausschuss am 27. Januar gestellt“, erklärt Bastian Hartmann. „Es geht darum, dass bei der Stadt bereits Tablets vorhanden sind, die momentan konfiguriert werden. Bald sollen sie dann an die Schulen verteilt werden. Natürlich noch nicht ausreichend für alle Schülerinnen und Schüler, aber immerhin, es gibt welche und wir reden von 45 Tablets pro Schule. Das Problem: Sie sind für den Präsenzunterricht gedacht. Wir fordern die Verwaltung nun auf, zu regeln, dass diese Geräte an Schülerinnen und Schüler ausgeliehen werden können, um wieder dem Unterricht folgen zu können. Dabei müssen die Tablets so aufgeteilt werden, dass Schulen, die mehr bedürftige Schülerinnen und Schüler haben, auch mehr Tablets zum Ausleihen zur Verfügung gestellt bekommen. Die Verteilung darf sich nicht an einem starren Schlüssel orientieren, wir müssen auch hier Ungleiches ungleich behandeln“, sagt Hartmann.

Keine einfache Aufgabe

„Uns ist bewusst, dass die Aufgabe, die wir der Verwaltung stellen, nicht einfach ist. Die Pandemie verläuft nicht konstant, es tun sich immer neue Probleme und Herausforderungen auf. Um darauf reagieren zu können, fordern wir die Verwaltung außerdem auf, bis zu den Sommerferien in jeder Sitzung des Schulausschusses einen kleinen Bericht zur aktuellen Lage an den Schulen zu geben“, sagt Bastian Hartmann. „Wir hoffen, dass sich der Unterricht so im Rahmen der Zustände einigermaßen normalisiert und alle Schülerinnen und Schüler zumindest in der technischen Ausstattung die gleichen Möglichkeiten haben.“