
„Im Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität am 11. März beauftragen wir die Verwaltung gleich mit mehreren Punkten“, erklärt Reiner Rogall. „Dadurch, dass bald mehr Bahnen in Höntrop halten, werden mehr Menschen mit dem Auto oder dem Fahrrad kommen und am Bahnhof in die Bahn umsteigen. Deswegen soll die Stadt den Bedarf an Parkplätzen und Stellplätzen für Fahrräder ermitteln. Die Plätze reichen schon jetzt nicht aus. Also fahren die Menschen solange mit dem Auto durch die Gegend, bis sie einen Parkplatz gefunden haben und schnappen so vielleicht Anwohnerinnen und Anwohnern die Parkplätze weg. Oder sie verzichten ganz auf die Bahn und fahren komplett mit den Auto. Nachhaltig ist das nicht“, sagt der Höntroper.
Parkpalette für mehr Platz

Martina Schnell, verkehrspolitische Sprecherin der SPD im Rat, pflichtet Reiner Rogall bei: „Die Situation am Bahnhof Höntrop ist schon lange
unbefriedigend. Dass die Stadt neue Stellplätze für Fahrräder errichtet hat, ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Wir brauchen dringend mehr und vor allem sichere Stellplätze für Fahrräder. Das gleiche gilt auch für Autos. Da könnten wir uns gut eine Parkpalette, also ein etwas einfacher gebautes Parkhaus vorstellen. Wenn die Stadt den künftigen Bedarf an Stellplätzen ermittelt hat, kann das konkreter geplant werden“, erklärt die Ratsfrau. „Bei der Planung müssen natürlich auch Stellplätze mit Ladesäulen für E-Autos und solche für Mietfahrzeuge berücksichtigt werden. Fest steht für uns außerdem, dass es sich um ein kostenpflichtiges Parkhaus handeln soll, das für VRR-Kundinnen und -Kunden aber kostenfrei ist.“
Anwohnerparken
Reiner Rogall möchte zudem die Situation der Anwohnerinnen und Anwohner verbessern: „Mehr Parkplätze direkt am Bahnhof sind wichtig, aber schützen keineswegs automatisch die Stellplätze in den umliegenden Straßen. Aus diesem Grund wollen wir großflächig Anwohnerparken einführen. Zusätzlich wollen wir die Radinfrastruktur ausbauen. Je mehr Menschen auf ein Auto verzichten, desto mehr nimmt der Parkdruck ab“, sagt der Höntroper.
Bessere Wegweiser
„Mit Blick auf die Verkehrswende wollen wir uns auch noch an die Bahn und den VRR wenden“, ergänzt Martina Schnell. „Es ist super, dass mehr Busse und Bahnen über Höntrop fahren. Allerdings muss das Angebot übersichtlich sein. Bahn und VRR sollten sinnvolle und schnell verständliche Wegweiser aufstellen, um auf das Angebot hinzuweisen.“