Anhörung zum Paritätsgesetz im Landtag NRW

Jüngst war die Anhörung zum Paritätsgesetz im Landtag NRW – und damit ein wichtiger Termin für uns. Zusammen mit dem Frauenrat NRW versammelten wir uns zu einer Corona-konformen Kundgebung vor dem Landtag. Den Sturm empfanden wir dabei als Rückenwind für uns. 

Trotz des miesen Wetters kamen Anja Butschkau, Inge Blaske und Josephine zu uns. Im Anschluss holten Inge und Anja eine Delegation der SPD Fraktion, angeführt von unserem neuen SPD Landesvorsitzenden Thomas Kutschaty, raus vor den Landtag für ein Gruppenfoto.

Die erste Lesung des Gesetzesänderungs-Vorschlages von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Hauptausschuss des Landtages NRW war unerwartet kurz. Bei anderen Lesungen werden mindestens zwei Stunden eingeplant. Heute standen nur 1,5 Stunden zur Verfügung – und das bei einer beeindruckenden Zahl von Sachverständigen. Vielleicht lag es am Thema. 

Nichts desto trotz war die SPD sehr zahlreich vertreten, während eine Fraktion nur mit einer Frau anwesend war. 

Trotz klarer Mehrheitsverhältnisse der CDU und FDP, die gegen diese Initiative sind, sind Befürworter*innen wie Prof. Dr. Rita Süßmuth, Prof. Dr. Silke Laskowski und Frau Prof. Dr. Hohmann-Dennhardt ein starker Trumpf in unsere Richtung. Bei allen dreien bedanken wir uns sehr, dass sie so an unserer Seite kämpfen. 

Nach der Anhörung folgte ein Gespräch mit Silke Laskowski, die im April ein Webinar für uns SPD Frauen zum Thema Parität halten wird. 

Auch, wenn es bis heute keine Mehrheit für das Paritätsgesetz zu erkennen gibt, muss es weitergehen. Hierfür bedarf es weiterer Netzwerkarbeit und Durchhaltevermögen! Wir bleiben dran.