Rede von Bezirksbürgermeister Marc Gräf Gedenktag an Heinrich König / 07.05.2021:
„Nur Mut, sei Kämpfer“, mit diesem Zitat von Heinrich König erinnert dieser Gedenkstein hier am historischen Amtshaus in Bochum-Weitmar an unseren früheren Bochumer SPD-Vorsitzenden und den letzten Amtmann von Weitmar.
König lebte ein Leben für die Freiheit, das zeigt, welche Opfer der Kampf für Freiheit, Demokratie und soziale Gerechtigkeit in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gekostet hat.
Heute ist Königs Todestag. Heute vor 78 Jahren starb Heinrich König an den Folgen schwerster Misshandlungen durch das NS-Regime im Bochumer Gericht. Dieser Ort, der ein Symbol der Gerechtigkeit hätte sein sollen, wurde für Heinrich König und viele andere zu einem Ort der Folter und des Mordes durch die Hände der Nazis.
Dieser 7. Mai 2021 ist ein Tag der Erinnerung daran, dass in jenen Kriegsjahren deutsche Nazis und französische Kollaborateure gemeinsam gegen Demokratie, Demokraten, Juden und viele andere kämpften.
Dieser 7. Mai 2021 ist ein Tag, an dem wir uns daran erinnern, dass die Nazis und ihre Verbündeten zwar besiegt wurden, aber nach dem Krieg weiterlebten und sogar Macht in unseren Ländern ausübten.
Am 7. Mai 2021 an all das zu erinnern, indem man das Andenken an Heinrich König ehrt, heißt auch, einen klaren Blick auf die laufende Geschichte zu werfen. Es geht darum zu verstehen, dass der Aufstieg der extremen Rechten in Deutschland in dieser nicht bereinigten Vergangenheit wurzelt und von der Entwicklung von Armut und Ungleichheit getragen wird.
Es geht darum, sich bewusst zu machen, dass die Bedrohung wieder brennt und dass jenseits der Reden und der notwendigen Zeremonien die Ehrung des Andenkens an Heinrich König für jeden auch die Möglichkeit ist, sich zu engagieren und seine Kämpfe für die Demokratie heute lebendig zu machen.
Nie wieder Nazis und auch nie wieder Krieg.
Bleiben wir „Der Freiheit verpflichtet“!