„Jeweils zwei Jahre ist die Zertifizierung des Vereins TransFair e.V. gültig, dann muss sie erneuert werden, damit die Bemühungen um Nachhaltigkeit nicht nachlassen und das Zertifikat nur bloß dem Schein dient“, erklärt Thilo Elsner. „Die Stadt muss für eine Neuzertifizierung fünf Kriterien erfüllen. Dazu gehört unter anderem eine Fairtrade-Steuerungsgruppe und nachhaltiges Beschaffungswesen. Gerade durch den letzten Punkt kann die Stadt Bochum aktiv dazu beitragen, dass in anderen Ländern weniger Menschen ausgebeutet werden“, sagt der ehrenamtliche Lokalpolitiker.
„Jeder kann etwas bewirken.“
„Nachhaltigkeit gibt es nicht umsonst und es kostet Geld, die Auflagen zu erfüllen, die am Zertifikat der Fairtrade Town hängen. Deswegen möchten wir im nächsten Haushalt genau dafür Geld zur Verfügung stellen“, sagt das Umweltausschussmitglied. So kann die Stadt auch in Zukunft Fairtrade Town bleiben, Lebensbedingungen verbessern, aber auch weiterhin auf das Thema aufmerksam machen und bei den Bochumerinnen und Bochumern das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und fair gehandelte Waren schärfen. Denn jeder kann etwas bewirken.“