Einer der Punkte ist das Förderprogramm „Extra-Zeit zum Lernen“ des Schulministeriums. Mit einer Anfrage im April hat die SPD im Rat bereits geklärt, ob die Stadt bereits Fördermittel abgerufen hat und ob es Maßnahmen außerschulischer Bildungs- und Betreuungsangebote gibt. „Der Anfrage soll nun ein Antrag mit Taten folgen“, sagt Bastian Hartmann. „Auf Grundlage des Förderprogramms soll die Stadt Träger dabei unterstützen, außerschulische Bildungs- und Betreuungsangebote zu organisieren. Dadurch sollen in den kommenden Sommer- und Herbstferien viele Angebote für Schülerinnen und Schüler geschaffen werden. Dabei geht es zum einen darum, Lehrdefizite aufzuholen, aber natürlich nicht nur“, sagt Hartmann.
Keine Ferien rauben
„Die Pandemie war und ist fordernd genug. Wir dürfen unseren Kindern jetzt nicht die Ferien rauben und komplett durch Nachhilfe ersetzen. Der Bund hat das Aktionsprogramm ,Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche‘ aufgelegt. Die Verwaltung soll ein Konzept erarbeiten, wie sich dieses Programm in Bochum umsetzen lässt. Dazu gehört zwar auch das Aufholen von Lernstoff, aber vor allem zusätzliche Angebote zur Ferien- und Freizeitgestaltung. Schließlich haben unsere Kinder nicht nur Unterricht verpasst, sondern mehr als ein Jahr normales Leben“, sagt Bastian Hartmann.