Der Unterbezirksparteitag der Bochumer SPD mit Vorstandswahlen fand am 17.05.2021 digital statt. Das elektronische Ergebnis musste daher noch einmal schriftlich bestätigt werden. Die Urnenwahl erfolgte unter Corona-Bedingungen am 22. Mai. Der virtuelle Parteitag wurde damit am 22.05.2021 ab 18 Uhr fortgesetzt und abgeschlossen.
Karsten Rudolphs Abschied
Karsten Rudolphs Rechenschaftsbericht am 17.05.2021 war auch ein Abschiednehmen – und hob zunächst noch einmal den größten Erfolg der letzten Jahre bei den Kommunalwahlen 2020 hervor. „Thomas Eiskirch wurde mit einem herausragenden Ergebnis wiedergewählt. Die SPD blieb mit Abstand stärkste Partei. Die rot-grüne Koalition konnte fortgesetzt werden“, resümierte der scheidende Vorsitzende. „Aber hinter den Wahlzielen steckte vor allem die eine Überzeugung: Bochum darf nicht in die Hände von politischen Kräften fallen, die keine Stadt für alle sondern eine Stadt für wenige wollen. Wir jedoch wollten und wollen, dass Bochum eine Stadt für alle ist. Und weil eine Stadt sich ständig verändert, braucht es eine Partei, die Wandel kann. Und die einzige, die das kann, das ist die SPD Bochum.“
Vorstellungsworte Serdar Yüksel:
Serdar Yüksel knüpfte in seiner Vorstellung am 17.05.2021 daran an – und betonte, dass die Stadt in Anbetracht der Corona-Krise vor weiteren, neuen Herausforderungen stehen wird. „Wir werden nicht alles anders, aber manches neu machen müssen. Wir wollen auch in Zukunft eine liebens- und lebenswerte Stadt bleiben. Thomas Eiskirch, die SPD-Ratsfraktion, die Bezirksbürgermeister*innen und Bezirksvertreter*innen waren und sind Motor der Weiterentwicklung für unsere Stadt und Kümmerer im besten Sinne des Wortes. Ich bin mir deshalb sicher, dass wir zusammen unsere Stadt weiter auf Erfolgskurs halten.“
Respekt. Miteinander. Füreinander.
Drei Schlagworte, die prägend für die Arbeit des neuen Unterbezirksvorstands sein sollen. „Nur in einem konsequenten und offenen Austausch kann es gelingen, alle Meinungen, Ideen und Vorstellungen einer sozialdemokratischen Politik umzusetzen und erlebbar zu machen. Nur so bleiben wir auf der Höhe der Zeit,“ sagte der 48-Jährige.
Wichtig sei ihm deswegen auch die Begegnung auf Augenhöhe, das vermehrte Einbinden der Ortsvereine und Arbeitsgemeinschaften als „Keimzellen“ der Partei. Nur gemeinsam könne die SPD bei den Bundestagswahlen im Herbst an den Erfolg der Kommunalwahl anknüpfen. „Diese nächsten Wochen und Monate können ganz entscheidende werden für die Zukunft unserer SPD. Wir müssen deswegen jetzt die Ärmel hochkrempeln und mit der inhaltlichen Arbeit durchstarten – und ich lade alle, die die Zukunft unserer Gesellschaft mitgestalten wollen dazu ein, sich anzuschließen.“
Zur Person Serdar Yüksel:
Serdar Yüksel wurde 1973 in Essen geboren und lebt seit seiner Kindheit in Wattenscheid. Er ist gelernter Krankenpfleger und studierte nebenberuflich Pflege- und Gesundheitswissenschaften. Seit 2010 ist Serdar Yüksel Mitglied des Landtags in NRW und inzwischen Vorsitzender des Petitionsausschusses. Medien bezeichneten ihn daher schon einmal als „ersten Kümmerer des Landes“.
Der neue Unterbezirksvorstand der SPD Bochum:
Der neue Unterbezirksvorstand der SPD Bochum setzt sich zusammen aus dem Vorsitzenden Serdar Yüksel, den stellvertretenden Vorsitzenden Kerstin Paschke, Kai Rauschenberg, Caroline Ströttchen sowie Burkart Jentsch (Geschäftsbereich „Finanzen“), Jascha Dröge (Geschäftsbereich „Organisation“) und Sandra Désirée Theiß (Geschäftsbereich „Öffentlichkeitsarbeit“). In der Funktion Beisitzer*innen wurden gewählt: Heinz-Martin Dirks, Andrea Busche, Lennart Schnell, Markus Knapp, Philipp Welsch, Marc Gräf, Beatrice van Berk, Svenja Striebeck, Lara Werdehausen, Jörg-Uwe Kuberski, Hanan Schatz und Kathrin Schick.