Ein neues Team für Bochum

Vorstellungsrunde 14.06.2021

Mehr als 100 SPD-Mitglieder nahmen gespannt an der virtuellen Vorstellungsrunde der Bewerber*innen für die Landtagskandidatur teil, denn personelle Veränderungen stehen bevor: Die bisherigen Landtagsabgeordneten Carina Gödecke und Karsten Rudolph werden nicht mehr antreten.

Für die Nachfolge von Carina Gödecke im Wahlkreis 107 (Bochum-Ost, -Nord und ein Teil von Mitte) bewirbt sich die Bezirksbürgermeisterin des Bochumer Ostens Andrea Busche. Die 50-jährige Erzieherin entschied sich ganz bewusst für diese Kandidatur. „Ich will Menschen für unsere Politik gewinnen, wir sind die Kümmerer und müssen soziale Gerechtigkeit für alle Menschen herstellen“, so Busche. Auch vor ihrem beruflichen Hintergrund sind die Themen Kinder, Jugend und Familie zentral für sie.

Für den Wahlkreis 108 (Bochum-Süd, -Südwest und Ehrenfeld), der bisher durch Karsten Rudolph vertreten wurde, bewerben sich der Bezirksbürgermeister des Südwestens Marc Gräf und Ratsmitglied Bastian Hartmann aus Wiemelhausen. Letzterer stellte seine Idee von einem besseren NRW von morgen in den Mittelpunkt. „Darin zählt das Versprechen auf eine bessere Zukunft“, hob der 37-jährige Hartmann, der bei der Knappschaft-Bahn-See arbeitet, hervor. Durch kostenfreie Bildung, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die Ansiedlung neuer Jobs solle NRW weiterentwickelt werden. Mit dem Leitsatz, Politik für die Vielen, nicht für die Wenigen machen zu wollen, stellte sich der 47-jährige Marc Gräf vor. Nicht nur durch sein politisches Engagement im Bezirk Südwest, sondern auch seine Arbeit im Gesundheitsministerium in Düsseldorf habe er tiefergehende Einblicke in den Politikbetrieb. „Ich weiß, wie Gesetze vor Ort wirken“, so Gräf. Dies werde er nutzen, um für das Recht der Arbeitnehmer*innen auf gute und gesunde Arbeitsplätze einzutreten.

Als etablierter und profilierter Abgeordneter in der Runde der Bewerber*innen für die Landtagskandidaturen präsentierte sich der 48-jährige Serdar Yüksel, der erneut für den Wahlkreis 109 (Wattenscheid und Teile von Bochum-Mitte) Verantwortung übernehmen will. Seit 2010 sitzt er für die SPD im Landtag. Derzeit beschäftige ihn, den gelernten Krankenpfleger, vor allem die Diskussion um die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems. Doch auch die sich immer deutlicher abzeichnende soziale Ungerechtigkeit sei eine große Herausforderung für die Zukunft. Gerade Sozialdemokrat*innen hätten hierbei ihren Gestaltungsauftrag ernst zu nehmen, um das Morgen besser zu machen als das Heute. „Was uns Bochumer Abgeordneten in Düsseldorf immer auszeichnete, war unser Zusammenhalt“, resümierte Yüksel zum Schluss. Diese Solidarität solle auch die Arbeit des neuen Teams abbilden.