Brückenbau Unistraße / A 448: Umleitungen

Anfrage von Simone Gottschlich zur Situation des Brückenbaus an der Universitätsstraße und der A 448 sowie den damit verbundenen Umleitungen.

SPD-Ratsfrau Simone Gottschlich setzt sich weiter für den Freigrafendamm ein.
SPD-Ratsfrau Simone Gottschlich

Im nächsten Jahr wird es ernst mit dem Umbau dem Knotenpunkt Universitätsstraße und A448. Die konkreten Vorbereitungen laufen jetzt schon an, und Ratsmitglied Simone Gottschlich dringt deshalb noch einmal darauf: „Rechtzeitig an die Umleitungen und die Baustellen-Koordination denken, und wenn nötig auch kurzfristig nachsteuern!“

Mit einer Ratsanfrage will Simone Gottschlich jetzt noch einmal auf das Thema aufmerksam machen. Als Altenbochumerin hat sie wirklich Erfahrung mit Brückensanierungen: Die Buselohbrücke und Brücke Wittener Straße sind fertig, die Brücke am Lohberg steht als nächste an. Auch die viele Umleitungs-Verkehre beim Umbau des Knotens Unistraße/A448 werden durch ihren Wahlkreis führen. Betroffen sein werden aber auch weite Teile der südlichen Innenstadt mit möglichen Auswirkungen bis weit in den Südwesten und Süden.

Simone Gottschlich fordert, frühzeitig mögliche Problemlagen zu beschreiben und alternative Lösungswege jetzt schon vorzuhalten. Dabei denkt sie zum Beispiel an denkbare, jedoch unerwünschte Schleichwege durch Wohngebiete. Diese müsse man frühzeitig auf dem Zettel haben, um im Zweifelsfall schnell gegensteuern zu können.

Doch auch Nahmobilität spiele eine Rolle: Wie und wo kommen Zufußgehende und Radelnde gut durch? Das komplexe Bauvorhaben werde mehrere Jahre dauern. „Da kann viel Unvorhersehbares geschehen, deshalb ist eine gute und vor allem kontinuierliche Koordination mit anderen Baustellen in der Stadt wichtig“, hebt Gottschlich hervor. Auch die Bezirkspolizei bzw. deren Dienststellen müssen vorab eingebunden werden.

Zur Koordination käme die Kommunikation nach außen: Sozialdemokratin Gottschlich macht noch einmal darauf aufmerksam, wie wichtig ein ständiger Ansprechpartner / eine ständige Ansprechpartnerin für die Bürgerinnen und Bürger ist.